6

In modernen Laboren ist eine zuverlässige und präzise funktionierende Laborausrüstung das Herzstück jedes Forschungs-, Analyse- oder Produktionsprozesses. Ob Biotechnologie, Pharma oder Chemie – ohne optimal gewartete Geräte steht alles still. Doch was tun, wenn Geräte verschiedener Hersteller regelmäßig gewartet oder repariert werden müssen? Hier kommen Multi-Vendor-Servicelösungen ins Spiel – ein innovatives Konzept, das Ihnen nicht nur Zeit und Geld spart, sondern auch die Effizienz Ihrer gesamten Laborausstattung steigert.

Ein führender Anbieter in diesem Bereich ist Laborgeräte Süd – ein erfahrenes Unternehmen, das auf ganzheitliche Servicekonzepte für Laborgeräte verschiedenster Hersteller spezialisiert ist. Warum es sich lohnt, auf Multi-Vendor-Servicelösungen zu setzen, und wie Laborgeräte Süd Ihnen dabei hilft, zeigen wir in diesem Blogbeitrag.

Was sind Multi-Vendor-Servicelösungen?

Multi-Vendor-Servicelösungen bieten die Möglichkeit, alle Ihre Laborgeräte – unabhängig von Marke oder Hersteller – durch einen einzigen Servicepartner warten und betreuen zu lassen. Statt mit verschiedenen Herstellern zu kommunizieren, Serviceverträge zu koordinieren und Reparaturen individuell abzustimmen, haben Sie mit einem zentralen Dienstleister alles in einer Hand. Das vereinfacht Prozesse, minimiert Stillstandszeiten und senkt die Gesamtkosten erheblich.

1. Ein Ansprechpartner für alle Laborgeräte

Die größte Stärke der Multi-Vendor-Servicelösungen liegt in der Bündelung. Wenn Sie beispielsweise Laborgeräte von Thermo Fisher, Mettler Toledo und Sartorius in Ihrem Labor einsetzen, benötigen Sie normalerweise für jedes einzelne System unterschiedliche Wartungspläne, Servicetechniker und Ersatzteilmanagement.

Mit einem Anbieter wie Laborgeräte Süd entfällt dieser Aufwand. Sie erhalten einen zentralen Ansprechpartner, der den Überblick über Ihre gesamte Laborausrüstung behält. Die Koordination erfolgt schneller, Reparaturen können parallel und effizient durchgeführt werden. Das spart wertvolle Zeit – insbesondere in zeitkritischen Projekten.

2. Kostenreduktion durch zentrale Servicekoordination

Viele Laborbetreiber unterschätzen, wie viel Geld durch schlecht koordinierte Serviceeinsätze verloren geht. Reise- und Anfahrtskosten von mehreren Technikern, doppelte Bestellungen von Ersatzteilen und unnötige Stillstandszeiten summieren sich schnell zu beträchtlichen Beträgen.

Ein Anbieter wie Laborgeräte Süd, der sämtliche Dienstleistungen für verschiedene Marken aus einer Hand liefert, sorgt für transparente und planbare Kosten. Sie müssen keine Mehrfachverträge mit diversen Herstellern abschließen. Dank effizienter Planung und regelmäßiger Wartung entstehen weniger Reparaturkosten, was langfristig die Investitionskosten Ihrer Geräte schützt.

3. Einheitliche Dokumentation und Qualitätssicherung

Ein weiteres Plus: Multi-Vendor-Services sorgen für standardisierte Dokumentation aller Wartungs- und Reparaturmaßnahmen. Das erleichtert nicht nur interne Prozesse, sondern ist besonders bei Audits oder Zertifizierungen (z. B. ISO, GMP) von großem Vorteil.

Laborgeräte Süd setzt auf moderne IT-gestützte Serviceberichte, die jederzeit einsehbar und revisionssicher archiviert sind. So behalten Sie stets den Überblick über den Zustand Ihrer Laborausrüstung, anstehende Wartungszyklen und durchgeführte Maßnahmen.

4. Flexibilität und Zukunftssicherheit

Laborumgebungen entwickeln sich stetig weiter. Neue Geräte werden angeschafft, alte Modelle ausgetauscht – oftmals von verschiedenen Herstellern. Ein fester Servicevertrag mit einem Hersteller bindet Sie und erschwert den Gerätewechsel.

Multi-Vendor-Servicelösungen, wie sie Laborgeräte Süd anbietet, bieten maximale Flexibilität. Neue Geräte können problemlos in bestehende Wartungsverträge integriert werden. Das bedeutet für Sie: mehr Bewegungsfreiheit bei der Gerätewahl, ohne Kompromisse beim Service.

5. Schneller Vor-Ort-Service und kompetente Techniker

Besonders im Laborbereich zählt jede Minute. Ein defektes Gerät kann ganze Analyseketten stoppen. Die Techniker von Laborgeräte Süd sind nicht nur schnell vor Ort, sondern auch umfassend geschult für eine Vielzahl von Herstellern und Geräten. Dank jahrelanger Erfahrung kennt das Unternehmen die typischen Fehlerquellen unterschiedlichster Systeme – von Zentrifugen über Thermocycler bis hin zu Spektrometern.

Fazit

Wer heute ein modernes Labor betreibt, kann es sich nicht leisten, durch fragmentierte Servicelösungen Zeit, Geld und Nerven zu verlieren. Multi-Vendor-Servicelösungen bieten eine flexible, kosteneffiziente und zukunftssichere Alternative zur herstellergebundenen Wartung. Mit einem starken Partner wie Laborgeräte Süd an Ihrer Seite profitieren Sie von maßgeschneiderten Servicekonzepten, die perfekt auf Ihre Anforderungen abgestimmt sind.

Ob regelmäßige Wartung, Notfallreparatur oder vollständige Geräteverwaltung – Laborgeräte Süd bietet Ihnen alles aus einer Hand. Überzeugen Sie sich selbst und werfen Sie einen Blick auf das umfassende Leistungsspektrum des Unternehmens.

Ja, viele Verträge lassen sich bei Ablauf oder mit kurzer Kündigungsfrist ersetzen – so starten Sie einfach mit Laborgeräte Süd durch.

Ja, durch weniger Stillstand, gebündelte Wartung und transparente Kosten entstehen deutliche Einsparungen – langfristig wie kurzfristig.

Laborgeräte Süd prüft individuell und kann durch Schulungen oder Partnernetzwerke fast jedes Gerät abdecken.

Definitiv! Besonders kleinere Labore gewinnen durch einfache Abläufe, Planungssicherheit und weniger Organisationsaufwand.

In der Regel ist innerhalb von 24 Stunden ein Techniker vor Ort – schnell, zuverlässig und kompetent.